Es folgen einige Beispiel-Konfigurationen mit zunehmender Komplexität.
Beispiel 3.1. Minimale Konfiguration:
Das absolute Minimum für einen GoogleMaps-Betrachter ohne jegliches Caching:
Provider = GoogleMapsDies verwendet die Default-URL und wird alle sichtbaren Kacheln bei jedem Neuzeichnen von den Google-Servern laden!
Beispiel 3.2. Caching nur im Arbeitsspeicher:
Eine einfache Konfiguration für einen GoogleMaps-Betrachter mit Caching nur im Arbeitsspeicher:
CacheMemory.Provider = GoogleMaps
CacheMemory.SizeLimit = 64
GoogleMaps.URL = https://mt0.google.com/vt?lyrs=s&scale=${MapTile.Scale}&z=${MapTile.Zoom}&x=${MapTile.X}&y=${MapTile.Y}&hl=loc
Provider = CacheMemory
Dies verwendet eine angepasste URL zur Anzeige von Kacheln mit Satellitenbildern und
cacht die letzten 64 verwendeten Kacheln im Arbeitsspeicher.
Beispiel 3.3. Kombiniertes Caching im Arbeitsspeicher und auf Festplatte:
Eine verkettete Konfiguration für einen GoogleMaps-Betrachter mit Caching im Arbeitsspeicher und auf Festplatte:
CacheFile.Directory = ${DYN_FILEDIR}/cache/default
CacheFile.Provider = GoogleMaps
CacheFile.MaxAge = 10-00:00:00.000
CacheMemory.MaxAge = 10-00:00:00.000
CacheMemory.Provider = CacheFile
CacheMemory.SizeLimit = 128
Provider = CacheMemory
Dies speichert alle heruntergeladenen Kacheln im Verzeichnis
cache/default unterhalb des Verzeichnisses, welches die
Konfigurationsdatei selbst beinhaltet.
Zu beachten ist ebenfalls, dass dies alle Kacheln automatisch erneut von
GoogleMaps herunterlädt, welche älter als 10 Tage sind. Das maximale Alter
ist im Arbeitsspeicher-Cache ebenfalls spezifiziert, um sicherzustellen, dass
lange laufende Applikationen ebenfalls eine periodische Prüfung auf Aktualität
machen, wenn Kacheln bereits im Arbeitsspeicher vorliegen.
Beispiel 3.4. Einzelnes Setup:
Eine verkettete Konfiguration für einen GoogleMaps-Betrachter mit Caching im Arbeitsspeicher und auf Festplatte, diesmal jedoch als einzelnes benanntes Setup:
SetupName = GoogleMaps-default
SetupNames = GoogleMaps-default
Setups.GoogleMaps-default.CacheFile.Directory = ${DYN_FILEDIR}/cache/default
Setups.GoogleMaps-default.CacheFile.Provider = GoogleMaps
Setups.GoogleMaps-default.CacheMemory.Provider = CacheFile
Setups.GoogleMaps-default.CacheMemory.SizeLimit = 128
Setups.GoogleMaps-default.Provider = CacheMemory
Dies ist funktional äquivalent zum
vorigen Beispiel.
Beispiel 3.5. Mehrere Setups:
Zwei verkettete Konfigurationen für einen GoogleMaps-Betrachter mit Caching im Arbeitsspeicher und auf Festplatte, mit unterschiedlichen URLs und daher verschiedenen Kartenstilen:
Setting.TileCache.Directory = ${DYN_FILEDIR}/cache
SetupName = GoogleMaps-default
SetupNames = GoogleMaps-default,GoogleMaps-Satellite
Setups.GoogleMaps-default.CacheFile.Directory = ${Setting.TileCache.Directory}/default
Setups.GoogleMaps-default.CacheFile.Provider = GoogleMaps
Setups.GoogleMaps-default.CacheMemory.Provider = CacheFile
Setups.GoogleMaps-default.CacheMemory.SizeLimit = 128
Setups.GoogleMaps-default.Provider = CacheMemory
Setups.GoogleMaps-Satellite.CacheFile.Directory = ${Setting.TileCache.Directory}/satellite
Setups.GoogleMaps-Satellite.CacheFile.Provider = GoogleMaps
Setups.GoogleMaps-Satellite.CacheMemory.Provider = CacheFile
Setups.GoogleMaps-Satellite.CacheMemory.SizeLimit = 128
Setups.GoogleMaps-Satellite.GoogleMaps.URL = https://mt0.google.com/vt?lyrs=s&scale=${MapTile.Scale}&z=${MapTile.Zoom}&x=${MapTile.X}&y=${MapTile.Y}&hl=loc
Setups.GoogleMaps-Satellite.Provider = CacheMemory
Dies aktiviert nun die Toolbar-Schaltfläche zum Umschalten der Setups.
Beispiel 3.6. Offline setups:
Zwei verkettete Konfigurationen für einen GoogleMaps-Betrachter mit Caching im Arbeitsspeicher und auf Festplatte, wovon der eine ein reiner Offline-Betrachter ist:
Setting.TileGrid.Visible = true
SetupName = GoogleMaps-offline
SetupNames = GoogleMaps-offline,GoogleMaps-Satellite
Setups.GoogleMaps-offline.CacheFile.Directory = ${DYN_FILEDIR}/cache/satellite
Setups.GoogleMaps-offline.CacheFile.Provider = Offline
Setups.GoogleMaps-offline.CacheMemory.Provider = CacheFile
Setups.GoogleMaps-offline.CacheMemory.SizeLimit = 128
Setups.GoogleMaps-offline.Offline.MaxScale = 1
Setups.GoogleMaps-offline.Offline.MinScale = 1
Setups.GoogleMaps-offline.Provider = CacheMemory
Setups.GoogleMaps-Satellite.CacheFile.Directory = ${DYN_FILEDIR}/cache/satellite
Setups.GoogleMaps-Satellite.CacheFile.Provider = GoogleMaps
Setups.GoogleMaps-Satellite.CacheMemory.Provider = CacheFile
Setups.GoogleMaps-Satellite.CacheMemory.SizeLimit = 128
Setups.GoogleMaps-Satellite.GoogleMaps.URL = https://mt0.google.com/vt?lyrs=s&scale=${MapTile.Scale}&z=${MapTile.Zoom}&x=${MapTile.X}&y=${MapTile.Y}&hl=loc
Setups.GoogleMaps-Satellite.Provider = CacheMemory
Dies erlaubt ein Umschalten zwischen Online- und Offline-Modus.
Während das Offline Setup aktiv ist, ist auch garantiert, dass keinerlei
Netzwerkverkehr stattfinden wird für allfällig fehlende Kacheln: diese werden
einfach als dunkelgraue Quadrate angezeigt (dies ist die Default Offline-Hintergrundfarbe).
Zu beachten ist ferner, dass die beiden Setups das gleiche Cache-Verzeichnis
verwenden, womit die Kacheln wiederverwendet werden. Zur besseren Orientierung
in Bereichen mit fehlenden Kacheln ist das Kachelraster sichtbar geschaltet,
womit auch die Kachelkoordinaten angezeigt werden.